Haufe X360 Schnittstellen
Durch offene Schnittstellen und eine eigens entwickelte Middleware lassen sich externe Systeme unkompliziert in das Cloud-ERP Haufe X360 integrieren.

Vorteile der NEX.GO 360 Schnittstellen
Unsere Middleware sorgt für eine reibungslose Anbindung externer Systeme an das Haufe X360 Cloud-ERP. Daten und Prozesse lassen sich dadurch einfach und effizient austauschen – ganz ohne Medienbrüche.
Einheitliche Datenbasis in allen Systemen
ERP als zentrale Datenbank
Echtzeit Synchronisierung aller Daten
Abbildung systemübergreifender Prozesse
Mehr Transparenz für Gesamtprozess
Arbeit in gewohnten Systemen möglich
Erweitern Sie Haufe X360 passend zu Ihren Geschäftsanforderungen
- Datenaustausch
- Automatisierung von Prozessen
- Automatischer Bestandsabgleich
- Produktinformationen synchronisieren
- Datenaustausch
- Automatisierung von Prozessen
- Automatischer Bestandsabgleich
- Produktinformationen synchronisieren
- Datenaustausch
- Bestellimport
- Automatisierung von Prozessen
- Artikel aus ERP-System listen
- Datenaustausch
- Bestellimport
- Automatisierung von Prozessen
- Artikel aus ERP-System listen
- Datenaustausch
- Artikeldatenimport
- Bestellungen aus ERP-System
- Automatisierung von Prozessen
- Datenaustausch
- Artikeldatenimport
- Bestellungen aus ERP-System
- Automatisierung von Prozessen
- Externe Vernetzung
- Austausch von Dokumenten
- Wertschöpfung optimieren
- Automatisierung von Prozessen
- Externe Vernetzung
- Austausch von Dokumenten
- Wertschöpfung optimieren
- Automatisierung von Prozessen
- Datenaustausch
- Automatisierung von Prozessen
- Optimieren von Kundenbeziehungen
- Datenaustausch
- Automatisierung von Prozessen
- Optimieren von Kundenbeziehungen
Häufige Fragen zu Schnittstellen:
Welche Drittsysteme können in Haufe X360 integriert werden?
Grundsätzlich können alle Drittsysteme an Haufe X360 angebunden werden. Verfügt das Drittsystem über keine entsprechende Schnittstelle, lässt sich diese individuell programmieren. Sprechen Sie uns gerne an!
Warum benötige ich eine Middleware?
Die Middleware ermöglicht den Datenaustausch und die Kommunikation von Prozessen zwischen zwei voneinander entkoppelten Softwaresystemen.
Was passiert, wenn ein Drittsystem aktualisiert wird?
In der Regel werden bei Updates eines Drittsystems keine Funktionen komplett gelöscht, sodass die Funktionalität der Schnittstelle erhalten bleibt. Sollte doch eine Funktion gelöscht werden, so wird dies im Voraus angekündigt und es kann entsprechend reagiert werden. Gerne unterstützen wir Sie jederzeit mit umfangreichem Support und Wartungsarbeiten
Kann eine Integration mehrere Mandanten im ERP bedienen?
Ja, eine Integration steht allen Mandanten oder Tenants im ERP-System zur Verfügung.
Funktioniert die Datenübertragung nur automatisch?
Nein, je nach gewünschter Abbildung der Prozesse kann auch auf eine automatische Datenübertragung verzichtet und diese manuell angestoßen werden.