Haufe X360 Integrationen
Mit flexiblen Integrationen und unserer speziell entwickelten Middleware können externe Anwendungen problemlos in das Cloud-ERP Haufe X360 eingebunden werden.

Vorteile der NEX.GO 360 Integrationen
Nahtlose Automatisierung über alle Systeme hinweg.
Unsere Middleware ermöglicht die einfache und sichere Integration externer Softwarelösungen in Haufe X360. Dadurch lassen sich Datenflüsse und Geschäftsprozesse effizient steuern – ohne Medienbrüche oder redundante Arbeitsschritte.
Konsistente Daten in allen angebundenen Systemen
Haufe X360 als zentrale Informationsquelle
Synchronisierung von Daten in Echtzeit
Abbildung komplexer, systemübergreifender Abläufe
Mehr Transparenz in allen Geschäftsprozessen
Nutzung der vertrauten Systeme weiterhin möglich
Passen Sie Haufe X360 individuell an Ihre Anforderungen an
Zahlreiche Integrationen sind bereits erfolgreich realisiert. Weitere Systeme können jederzeit flexibel angebunden werden – ganz nach Ihrem Bedarf.
- Externe Vernetzung
- Erweiterter DATEV-Export
- Optimierte Buchhaltung
- Externe Vernetzung
- Erweiterter DATEV-Export
- Optimierte Buchhaltung
- GAEB-Dateien bearbeiten
- Artikel aus ERP-System verarbeiten
- Externe Vernetzung
- Austausch von Dokumenten
- GAEB-Dateien bearbeiten
- Artikel aus ERP-System verarbeiten
- Externe Vernetzung
- Austausch von Dokumenten
- Import von Artikeldaten
- Bearbeitung im ERP-System
- Automatisierung von Prozessen
- Import von Artikeldaten
- Bearbeitung im ERP-System
- Automatisierung von Prozessen
- Datenaustausch
- Label generieren
- Versand & Retouren optimieren
- Automatisierung von Prozessen
- Datenaustausch
- Label generieren
- Versand & Retouren optimieren
- Automatisierung von Prozessen
Placetel / CTI – Computer
Telephony Integration
Über die CTI-Integration werden Telefonie und Haufe X360 nahtlos miteinander verbunden.
-
Telefonanlage direkt im ERP
-
Anruferkennung in Echtzeit
-
Automatische Protokollierung
-
Effizientere Kundenkommunikation
- Externe Vernetzung
- Austausch von Dokumenten
- Wertschöpfung optimieren
- Automatisierung von Prozessen
Häufige Fragen zu Integrationen:
Welche Drittsysteme können in Haufe X360 integriert werden?
Grundsätzlich lassen sich alle Drittsysteme in Haufe X360 integrieren. Sollte ein System keine passende Integration besitzen, können wir diese individuell entwickeln. Sprechen Sie uns gerne an!
Warum ist eine Middleware notwendig?
Die Middleware stellt sicher, dass Daten und Prozesse zwischen zwei unabhängigen Softwaresystemen zuverlässig ausgetauscht und gesteuert werden können.
Was passiert bei einem Update eines Drittsystems?
In der Regel werden bei Updates keine Funktionen vollständig entfernt, sodass die Integration weiterhin funktioniert. Sollte dennoch eine Funktion wegfallen, wird dies meist im Vorfeld angekündigt – und wir können rechtzeitig reagieren. Selbstverständlich unterstützen wir Sie mit laufendem Support und Wartung.
Kann eine Integration mehrere Mandanten im ERP bedienen?
Ja, eine einmal entwickelte Integration kann allen Mandanten bzw. Tenants innerhalb des Haufe X360 ERP zur Verfügung gestellt werden.
Funktioniert die Datenübertragung ausschließlich automatisch?
Nein, je nach Prozessgestaltung kann die Übertragung sowohl automatisiert als auch manuell angestoßen werden.